top of page

Differenzierung im Unterrichtsalltag mit Scaffolding

Aktualisiert: 28. Juli 2024

Du unterrichtest in binnendifferenzierten Klassen? Deine Schule wechselt das Unterrichtssystem? Du möchtest gerne die Qualität von deinem integrativen Unterricht verbessern? Dank unserer langjährigen Erfahrung in binnendifferenzierten Klassen auf der Sekundarstufe 1 wissen wir, was du in deinem Schulalltag benötigst, um mit wenig Vorbereitungsaufwand ein Optimum für deine Schüler*innen zu erhalten. Heute stellen wir dir eine unserer liebsten Methoden vor: Das Scaffolding.


Was braucht es, um binnendifferenziert zu unterrichten?

Es ist leider noch immer eine weitverbreitete Vorstellung, dass binnendifferenzierter Unterricht viel mehr Material und Ressourcen in der Unterrichtsvorbereitung benötigt. Dies stimmt aber nur bedingt. Je nach Unterrichtsfach und Unterrichtsgegenstand ist es tatsächlich so, dass (zumindest in der Phase einer Umstellung von einem getrennten zu einem integrierten Schulmodell) ein wenig mehr Aufwand zur Vorbereitung betrieben werden muss. Deinen Unterricht kannst du aber auch ganz einfach mit einigen kleinen Tipps und Tricks differenzierter machen.


❇️ Scaffolding

Für uns die einfachste und eine der effektivsten Methoden, um Unterrichtsmaterial schnell und ohne grossen Aufwand an verschiedene Ansprüche deiner Schüler*innen anzupassen. Die Möglichkeiten von Scaffolding sind unendlich! Einige Hinweise an der Wandtafel, Fachbegriffe mit Erklärungen am Beamer oder einen Link zu einem Lernvideo, das bei Schwierigkeiten unterstützen kann. Das beste am Scaffolding ist, dass du diese Ideen auch ganz spontan während dem Unterrichtsgeschehen einsetzen kannst. So könnte Scaffoling aussehen (die Bilder sind direkt mit den entsprechenden Materialien verlinkt):


  • Verwende einfache Merkhilfen (z.B. Sätze in einer Fremdsprache, die oft verwendet werden) und Schritt-für-Schritt-Anleitungen (z.B. für eine Quellenanalyse), die du im Schulzimmer aufhängst, digital (z.B. via OneNote) zur Verfügung stellst oder die du deine Schüler*innen in ein Heft einkleben lässt. Verwende für ähnliche Auftragsformen immer wieder die gleichen Methoden - sie werden schnell verinnerlicht und wer noch Unterstützung braucht, weiss genau, wo er/sie nachschauen muss.

Binnendifferenzierung Scaffolding Sek 1
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Quellenanalyse (Dossier "Auf den Spuren der Vergangenheit - Ein Einstieg in den Geschichtsunterricht")
  • Biete niederschwellige Hilfestellungen an, die du z.B. aufhängst oder aufbeamst. Dabei hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Deine Schüler*innen müssen die Hilfe aktiv einholen (z.B. indem sie Wörter für einen Lückentext im Gruppenzimmer anschauen) oder sie können die Hilfestellung ohne grossen Aufwand (und ohne Sichtbarkeit durch die Klassenkameraden/Klassenkameradinnen) in Anspruch nehmen (z.B. indem sie Ideen an der Wandtafel finden).

Binnendifferenzierung Scaffolding Sek 1
Zusätzliche Unterstützung zur Aufgabe links (Einnahmen und Ausgaben sammeln) mit Ideen am Beamer (Dossier "Umgang mit Geld")
  • Ergänze deine bestehenden Aufträge, indem du die Schüler*innen eigene Beispiele hinzufügen oder eigene Aufgaben im gleichen Stil entwickeln lässt. So kannst du Lernende, welche in höherem Tempo arbeiten, vertieft am gleichen Lerngegenstand arbeiten lassen. Du kannst sie zusätzlich unterstützen (und verhindern, dass sie einfach das Internet verwenden😉) indem du ihnen Beispiele (z.B. mit kleinen Kärtchen) vorgibst, die sie selber ergänzen müssen.

Binnendifferenzierung Scaffolding Unterrichtsmaterial Sek 1
Zusätzliche Unterstützung durch Vorgeben von Begriffen (Dossier "Schweizer Demokratie")

Was bieten wir dir, um binnendifferenziert zu unterrichten?

Differenzierung der Materialien von clever-vorbereitet passend für die Sekundarstufe I, Lehrplan 21. Unterscheidung in drei Niveaustufen für den integrierten, binnendifferenzierten Unterricht

Uns ist bewusst, dass Lehrpersonen in ihrem Unterrichtalltag oft nicht noch Zeit haben, alle ihre Unterrichtsmaterialien auf mehrere Niveaustufen anzupassen. Die meisten unserer Materialien sind binnendifferenziert, das heisst, du kannst die Arbeitsblätter und Dossiers direkt in einer integrierten Stammklasse einsetzen, ohne dir grosse Gedanken darüber zu machen, ob deine Lernenden die Anforderungen dazu mitbringen. Damit ihr euch einfach und schnell orientieren könnt, findest du in unserem binnendifferenzierten Material drei Symbole:

  • Die Stecknadel kennzeichnet die Aufträge/Themen für Lernende aller Niveaustufen. Die Aufträge und Texte sind in kurzer und einfacher Sprache verfasst, so dass sie für alle verständlich und die Aufgaben ohne weitere Hilfsmittel selbständig lösbar sind.

  • Die Flugzeug-Aufträge gehen über die Grundanforderungen hinaus, sind aber ohne zusätzliche Materialien zu lösen. Die Aufgaben sind im Normalfall so konzipiert, dass sie sich nahtlos ins Unterrichtssetting einfügen. Trotzdem können schwächere Lernende diese Aufträge ohne schlechtes Gewissen weglassen oder nur bei Bedarf/zur Vertiefung/zur Übung lösen.

  • Aufträge, welche mit dem Pokal-Symbol gekennzeichnet sind, sollen Schüler*innen, welche rasch vorwärts arbeiten und/oder noch "mehr Futter" benötigen, animieren, über die vorausgegangene Thematik nachzudenken. Oftmals handelt es sich dabei um Rechercheaufträge, die eine Thematik in die Tiefe erarbeiten lassen. Grundsätzlich sind auch diese Aufträge selbständig lösbar, so dass du als Lehrperson für all deine Lernenden da sein kannst!


Einige unserer Arbeitsmaterialien findest du auch nach einzelnen Niveaus aufgeschlüsselt und du kannst situativ entscheiden, welche deiner Schüler*innen welche Niveauaufträge zugeteilt erhalten. In unserem Material-Shop findest du unter der Produktebeschreibung, inwiefern das Arbeitsmaterial differenziert ist.


Du benötigst aktiv Unterstützung durch ein Coaching von uns, um deine Materialien anzupassen? Oder du wünschst dir eine Weiterbildung für dein Team, an der wir euch Tipps und Tricks in einem Referat verraten? Oder du möchtest gerne, dass wir deine Lehrpersonen in Arbeitsgruppen bei der konkreten Differenzierung ihrer Materialien unterstützen? Dann melde dich bei uns. Unter "Angebote" findest du unsere Kontaktdaten.


Hast du auch deine Tipps und Tricks, wie du einfach, aber effektiv differenzieren kannst? Kommentiere diesen Beitrag👇 Wir freuen uns auch, wenn du uns eine Rückmeldung zu unseren Differenzierungsmethoden gibst - nur mit dir können wir Materialien entwickeln, die du in deinem Alltag brauchen kannst.


Bis bald in unserem digitalen Klassenzimmer

Corinne & Karin

Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt Arbeitsblätter Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe 1 Sek I Lehrplan 21 Lehrplan21 LP21 clever-vorbereitet clever vorbereitet




Comments


bottom of page